Faschismus in Deutschland und Israel als Inhalt eines Essays ist eine Gratwanderung. Aber die Basis für die Analysen, die in diesem Essay vorgetragen werden, stammen aus Veröffentlichungen, die in Israel und unter wissenschaftlichen Ansprüchen erstellt wurden. Es geht nicht darum, festzustellen, ob es in Israel derzeit einen Faschismus gibt, sondern der Autor analysiert die Hintergründe der Politik, die offensichtlich mit faschistoider Politik kokettiert. Dies wird durch das Titelbild deutlich gemacht, welches als Screenshot aus einem Wahlwerbevideo einer ehemaligen Ministerin stammt.
Tatsächlich wird versucht zu analysieren, inwieweit sich die politische Entwicklung Israels mit der vor-faschistischen Zeit während vor dem Erreichen des Höhepunkts der faschistischen Bewegung vergleichen lässt. Insofern dient Deutschland nur als Beispiel für die Anfang des letzten Jahrhunderts weit verbreiteten Ideologischen Entwicklung in vielen Staaten.
Der wichtigste Beitrag, über den diskutiert wird, wurde im Rahmen des israelischen Wissenschaftsrates finanziert und von Professor Yoav Rinon erstellt. Zusätzlich werden Einwände aus deutscher Sicht besprochen und zusätzliche Diskussionsbeiträge.
Das Ergebnis wird den einen oder anderen Leser verunsichern. Aber die Politik Israels ist leider an einem Scheideweg angelangt, an dem sie sich wird entscheiden müssen, welchen Weg die Gesellschaft weiter gehen will. Der Beitrag von Professor Yoav Rinon ist daher ein Diskussionsbeitrag für Israel, während dieses Essay das Gleiche unter deutschen Vorzeichen realisieren soll.
Laden Sie sich hier eine kostenlose Leseprobe herunter: https://www.alitheia-verlag.de/leseproben/Leseprobe-Faschismus-20200510.pdf
ISBN: 978-3-96607-059-1
Größe: 0,974 MB, 0,250 MB
Format:pdf, epub
Auflage 1
Erscheinungsdatum: 11.05.2020
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | Schattenkriege des Imperiums - Der Krieg gegen den Iran19,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Politicum Illustrati - Finis Germania oder Deutschlands Demokratie ist verloren1,99 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |